Skip to content

1. Teilnahmevoraussetzungen:

1.1 An den Veranstaltungen der VHS Brunsbüttel kann jeder gemäß der Ausschreibung teilnehmen;

ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

1.2 Soweit Zugangsvoraussetzungen beschrieben sind, ist deren Erfüllung Voraussetzung für die

Teilnahme und von den Teilnehmenden selbst zu prüfen.

2. Anmeldung:

2.1 Die Anmeldung zu allen neuen Veranstaltungen ist vor Beginn schriftlich oder über das On-

line-Anmeldeformular an die VHS-Geschäftsstelle zu richten. Telefonische Reservierungen

bleiben unverbindlich. Ein zweimaliger Eintrag in die Teilnehmerliste gilt als schriftliche An-

meldung. Die angegebenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen für

die interne Verarbeitung freigegeben.

2.2 Soweit keine andere Benachrichtigung erfolgt, gilt die Anmeldung als angenommen.

Veranstaltungen mit “Tageskasse” können ohne Anmeldung besucht werden.

3. Veranstaltungsangebot, -durchführung und Änderungen:

3.1 Die VHS führt die Veranstaltungen gemäß der Ausschreibung durch, sofern keine andere

Benachrichtigung erfolgt. Angemeldete Teilnehmende werden zum Kursbeginn erwartet.

Wenn der Kurs stattfindet, erfolgt keine schriftliche Benachrichtigung vor Kursbeginn;

dies geschieht nur bei Ausfall/Absage des Kurses.

3.2 Die VHS behält sich Änderungen vor, sofern diese nicht das Lehrgangsziel betreffen. Der

Wechsel von Dozenten ist keine entsprechende Veränderung.

3.3 Die VHS behält sich vor, wegen mangelnder Beteiligung oder Ausfall von Dozenten sowie

sonstiger Störungen im Betrieb, die von der VHS nicht zu vertreten sind, die im Programm

angekündigten Veranstaltungen abzusagen bzw. einzustellen.

4. Durchführungsvoraussetzungen:

4.1 Jede Veranstaltung braucht – sofern nicht anders angegeben – grundsätzlich mindestens 6

verbindlich angemeldete Teilnehmende, damit sie stattfinden kann.

4.2 Über Ausnahmen, Auflösungen, Zusammenlegungen entscheidet die VHS.

5. Rücktritt von der Anmeldung/Veranstaltung:

5.1 Die VHS gewährt meist ein Rücktrittsrecht bis einen Tag vor dem zweiten Veranstaltungster-

min (Probebesuch). Ein Rücktritt muss schriftlich in der VHS-Geschäftsstelle vorliegen. Ist

die Rücktrittsfrist verstrichen, wird die volle Gebühr fällig.

5.2 Für Tages-, Wochenend- und Wochenseminare gilt eine Rücktrittsfrist von 14 Tagen vor Be-

ginn (Ausnahme: Einzelveranstaltungen mit Tageskasse). Erfolgt ein Rücktritt später, wird

zunächst die halbe Gebühr, bei Abmeldung innerhalb von 3 Tagen vor Beginn die volle Gebühr

fällig.

5.3 Für Bildungsseminare, Veranstaltungen der Beruflichen Bildung und semesterübergreifende

Lehrgänge gilt eine Rücktrittsfrist von 4 Wochen vor Beginn. Erfolgt ein Rücktritt später, wird

zunächst die halbe Gebühr, bei Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Beginn die volle Ge-

bühr fällig bzw. gemäß besonderer Kündigungsregelung.

5.4 Alle Veranstaltungen mit einer Dauer von bis zu einem Semester sind nicht kündbar nach

Ablauf der Rücktrittsfrist. Studienfahrten/-reisen und Aufstiegsfortbildungen im Bereich Be-

ruflicher Bildung unterliegen besonderen Bedingungen gem. Vertrag.

5.5 Ein Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Rücktritt (=Abmeldung/Kündigung).

5.6 Dozenten sind zur Entgegennahme von Rücktrittsmeldungen etc. nicht befugt.

5.7 Kurse, die mit dem Vermerk „Digital-Backup“ versehen sind, werden gegebenenfalls online

weitergeführt. Dies berechtigt nicht zum Rücktritt.

6. Ermäßigungen (ausgenommen bei Zahlung durch Dritte):

6.1 Schüler, Studenten, Auszubildende, freiwillig Wehrdienstleistende und Freiwilligendienstleis-

tende zahlen gegen Nachweis die jeweilige Gebühr für VHS-Mitglieder.

6.2 ALG II – Bürgergeld-Empfänger erhalten gegen Nachweis für maximal zwei Veranstaltungen

im Semester einen Nachlass von 50 % der regulären Gebühr. Ausgenommen hiervon sind

Kurse und Lehrgangssysteme mit 60 und mehr Unterrichtsstunden Gesamtdauer. Auf be-

gründeten Antrag kann eine Ermäßigung nach Maßgabe der VHS-Satzung erfolgen.

6.3 Alle Ermäßigungsanträge sind mit der Anmeldung – vor Kursbeginn – an die VHS zu richten.

7. Zahlungen / Erstattungen:

7.1 In der Regel erhalten Sie bei Kursbeginn Info-Zettel mit der Bankverbindung. Die Teilnah-

megebühr ist nach Veranstaltungsbeginn innerhalb von 14 Tagen unter Angabe der Ver-

anstaltungsnummer und des Teilnehmernamens auf unser Konto bei der Sparkasse West-

holstein (IBAN DE86 2225 0020 0053 0025 36, BIC NOLADE21WHO) einzuzahlen, bzw. bei

Veranstaltungen mit “Tageskasse” vor Veranstaltungsbeginn nachzuweisen oder in bar

zu entrichten. Auch der Einzug per Lastschrift ist möglich.

7.2 Wenn die VHS eine Veranstaltung auflösen muss, werden die Gebühren anteilig erstattet.

8. Haftung / Hausordnung:

8.1 Die VHS haftet nicht für Unfall, Schäden, Verlust oder Diebstahl usw. bei den Veranstaltungen.

8.2 Die VHS haftet nicht für die Folgen höherer Gewalt. In einem solchen Fall können Kurse für

längstens 60 Tage verschoben oder unterbrochen werden, ohne dass ein Rücktritts- oder

Kündigungsrecht seitens des Teilnehmers entsteht.

8.3 Materialien/Programme unterliegen dem Urheberrechtsschutz und dürfen sonst nicht ge-

nutzt werden.

8.4 Alle Einrichtungen sind pfleglich zu behandeln. Teilnehmende haften für schuldhaft verur-

sachte Schäden. Anordnungen durch Aushang sowie der VHS-Vertreter/Dozenten/Haus-

meister ist Folge zu leisten.

Innerhalb öffentlicher Schulgelände gilt Rauch- und Alkoholverbot.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Ver-

trag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Volkshochschule Brunsbüttel e.V.

Max-Planck-Straße 9-11, 25541 Brunsbüttel

Tel.: (04852) 51222 – Fax: (04852) 54232

E-Mail: mail@vhs-brunsbuettel.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über

Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das mit der Anmel-

debestätigung erhaltene Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben

ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des

Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,

einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zu-

rückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für

diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Trans-

aktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in

keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass

die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen

Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des

Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im

Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.