Strategien für optimierte KI-Anweisungen – Die Kunst des Prompting
AH2983
Die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz (KI) erfordert Präzision. Effektives Prompting ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse von KI-Modellen zu erhalten. Diese Fähigkeit, klare und zielgerichtete Anfragen zu formulieren, maximiert das Potenzial von KI-Anwendungen in jedem Bereich.
Dieser Online-Kurs beinhaltet Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Prompting. Präzise Formulierungen sind entscheidend für die Qualität von KI-generierten Inhalten – Workflows zur Optimierung von Anfragen für Text-, Bild- und Audio-KIs.
Key Topics:
So „denkt“ Künstliche Intelligenz
Optimierung der Prompt-Struktur
Klare und präzise Anweisungen
Kontextualisierung und Rollen
Iteratives Prompting – Vorgehensweisen
Chain-Prompting/Multi-Stage-Prompts
Troubleshooting und Fehlerbehebung
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen.
Dieser Kurs hat eine Durchführungs-Garantie.
Als Videokonferenzsoftware wird eine datenschutzkonforme ZOOM-Lizenz eingesetzt, die eine Lernumgebung mit zahlreichen Optionen zur Interaktion garantiert.
Es empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise eines Tablets für die separate ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Dies ist jedoch keine Grundvoraussetzung für eine Teilnahme an dem Kurs.
Die Versendung der Zugangsdaten ist bis spätestens einen Tag vor regulärem Beginn des jeweiligen Online-Kurses vorgesehen.
5.01
IuK-Grundlagen, allg. Anwendungen
39,00
39,00
Termine 20.04.2026 18:00 - 19:30 Uhr
Team
20.04.2026
20.04.2026
19:00
21:15
1
online
Buchung
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
XING
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print
Andere Kurse
Ausbildung der Ausbilder – Bildungsurlaubsseminar Herbst 2026