Whisky und Fassreifung: Das Wechselspiel zwischen Rohdestillat und Fass-Vorbeleg
AH5668
Das Thema wird in zwei Schritten aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Zuerst vergleichen wir - zusammen mit dem Ausgangs-Rohdestillat - drei von Alter und Alkoholgehalt her ähnliche Whiskys aus ein und derselben Destillerie miteinander, die sich nur durch die Lagerung in verschiedenen Fasstypen (z.B. Bourbon, Sherry, Portwein oder Rum) voneinander unterscheiden. Der gemeinsame Grundcharakter stammt dann als so genannte „Brennereinote“ schon aus dem Rohbrand, während die Einflüsse der variierenden Fass-Vorbelegungen das gesamte Aromaprofil dann nur noch in ihre jeweilige Richtung verschieben. Danach drehen wir den Spieß um und probieren drei weitere wiederum von Alter und Alkoholgehalt ähnliche Whiskys aus diesmal verschiedenen Destillerien, die dafür alle im gleichen Fasstyp gereift sind. Hier kämen Gemeinsamkeiten im Geschmack also aus der speziellen Fassreifung heraus und nicht aus dem Destillat selbst.
NEU: Erstmals an der VHS Brunsbüttel!
40 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Whisky, Wasser, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte bringen Sie etwas zu Schreiben mit.
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Mindestalter 18 Jahre.