Durch Unfall oder Krankheit kann es schnell passieren, dass man nicht mehr selbst für sich sprechen kann:
-- Können einen dann die nahen Angehörigen automatisch vertreten?
-- Oder muss ein Gericht über eine amtliche Betreuung entscheiden?
Wir erläutern:
-- welche Möglichkeiten Sie haben, selbst für den Notfall vorzusorgen und eigene Entscheidungen zu treffen
-- erklären die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und
-- geben praktische Tipps zur Erstellung dieser Dokumente.
Der kostenfreie Vortrag der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
1.04
Globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung/Umweltb.