Die biologisch-geologische Wattführung führt als Klimawattführung auf einem Rundkurs durch das Watt vor Friedrichskoog Spitze. Der Klimawandel ist im Watt angekommen. Der neue Klimadeich ist ein sichtbares Zeichen und auch die Tierwelt verändert sich. Diese Auswirkungen stellt die ungefähr zweistündige Wattführung den bekannten Bewohnern im Watt, wie Wattwurm und verschiedenen Muschelarten gegenüber. Ferner werden die Entstehung von Ebbe und Flut erklärt sowie Informationen zur Sicherheit im Watt gegeben.
Treffpunkt : Friedrichskoog Spitze, Deichhauptaufgang, (Adresse 25718 Friedrichskoog, Koogstraße 140)
Sofern es das Wetter zulässt, ist es am besten barfuß zu gehen. Dies gilt auch bei etwas kühlerem Wetter (bis etwa 14 °C). Eine leichte Regenjacke oder ein Pullover und eine Mütze halten einen dann ausreichend warm. Bei schönem Wetter ist auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten (Sonnencreme, Mütze, ggf. T-Shirt für die Schultern). Das wandern in Gummistiefeln ist in Friedrichskoog-Spitze anstrengend, da dort das Watt in einem 100 m breiten Streifen weich ist und ein Erwachsener bis zu 10 cm (gut über den Fußknöchel) einsinkt. Daher sollten sie auch an Wechselsachen für sich und die Kinder denken. Die Veranstaltung wird bei Gewitter, Nebel oder Sturm abgesagt.
.
Anmeldung erforderlich online unter: www.watterleben.de
Erwachsener 14 Euro
Kinder 5 Euro
Familie 30 Euro