Ein Grundrecht wird bedroht
Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und
die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden
gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." In Deutschland ist die ARD ein
Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt.
Trotz einer „zufriedenstellenden Lage“ (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist
hierzulande die Pressefreiheit bedroht. „Pressefeindliche Tendenzen
insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden
Journalistinnen und Journalisten immer wieder diffamiert, manche bekommen
sogar Morddrohungen“ [Reporter ohne Grenzen, 2024].
Im internationalen Vergleich belegt Deutschland zwar Rang 10. Insgesamt ist
die Situation in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten äußerst
kritisch zu bewerten. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land,
in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Reporterinnen und
Reporter von Gewalt, Hatespeech, verbalen Angriffen und
Einschüchterungsversuchen bedroht sind? Welche Ursachen es gibt, vor
allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema unseres Beitrags.
FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltung der Volkshochschulen mit der ARD!
Eine Teilnahme ist kostenfrei und geschieht online. Alle Veranstaltungen beginnen um 18:00 Uhr. Nach einem Impulsvortrag findet eine moderierte Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen statt. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zuhause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei.
Was müssen Sie tun, um teilzunehmen?
Sie melden sich bei der VHS Brunsbüttel an.
Von uns erhalten Sie dann den Zugangslink zu der jeweiligen Veranstaltung.
Am Veranstaltungstag wählen Sie sich über einen internetfähigen PC/Laptop in die Sitzung ein. Für einzelne Abende benötigen Sie möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.