Skip to content
vhs_Piktogramm-05_Gesellschaft_positiv_RGB

Gesellschaft und Leben

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. 

Das Programmangebot des Fachbereichs Politik – Gesellschaft – Umwelt umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Kurs Titel Kursnummer Startdatum von bis Link
Gemeinsam weniger einsam AF1800 2025-06-22 09:30 11:30
Offenes Singen im Advent AG5844 2025-12-13 15:00 17:00
Begegnungen AG5850 2025-11-14 15:00 17:00
Weihnachtsbastelei AG5842 2025-11-29 15:00 17:00
Spielenachmittag im Advent AG5843 2025-12-07 15:00 17:00
Zauberhafte Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum AG5840 2025-11-26 16:00 17:30
Gemeinsam weniger einsam AG1801 2025-09-07 09:30 11:30
Gemeinsam weniger einsam AG1800 2025-06-22 09:30 11:30
Kreative Medien-Gestaltung mit dem Online-Grafiktool „Canva“ – eine Einführung AG1700 2025-11-14 17:00 20:00
Gemeinsam statt einsam – Ehrenamtstreffen auf der Südseite AG1701 2025-09-27 15:00 18:00
Führung durch das Dithmarscher Landesmuseum AG1610 2025-10-22 14:00 17:00
Pilzkunde – Exkursion für interessierte Laien AG1502 2025-09-27 10:00 14:00
Pilzkunde – Exkursion für interessierte Laien AG1503 2025-10-19 10:00 14:00
Pilzkunde – Exkursion für interessierte Laien AG1501 2025-09-21 10:00 14:00
Problemlösungskompetenz erweitern AG1043 2025-10-08 17:00 20:00
Resilienz stärken AG1044 2025-10-22 16:30 19:30
Kreativität entfalten AG1042 2025-10-13 17:00 20:00
Eigeninitiative entwickeln AG1040 2025-11-06 17:00 20:00
Veränderungskompetenz ausbauen AG1041 2025-10-07 17:00 20:00
Elektronische Patientenakte (ePA) AG1031 2025-10-15 10:00 11:00
Aus dem Meer auf den Teller – Nahrungsquelle Meer AG1029 2025-11-11 17:00 18:00
Online-Verträge: Bequem abgeschlossen – schnell gekündigt? AG1030 2025-10-16 18:00 19:30
Sturm, Hitze und Überschwemmung – Vorsorge gegen Folgen des Klimawandels AG1027 2025-09-24 18:00 19:00
Wasser – eine endliche Ressource? AG1028 2025-10-22 18:00 19:00
Schimmel in der Wohnung: Was nun? AG1026 2026-01-28 11:00 12:00
Dachdämmung im Altbau AG1024 2026-02-25 19:00 20:30
10 Tipps, die die Heizkosten senken! AG1025 2025-11-05 18:00 19:00
Fenstersanierung in Altbauten AG1023 2026-01-28 19:00 20:30
Welche Heizung ist für uns die richtige? AG1021 2025-11-10 18:00 19:30
Energetische Sanierung Schritt für Schritt AG1022 2025-11-19 19:00 20:30
Sonnenstrom von Balkon, Dach und Terrasse AG1020 2025-10-06 18:00 19:30
Grundwissen Kommunalverwaltung praktisch nachgefragt AG1005 2025-10-29 18:30 20:30
Grundwissen Kommunalverwaltung praktisch nachgefragt AG1006 2025-11-27 18:30 20:30
Demokratie – eine Heldin in Not? AG1001 2025-11-06 18:30 20:30
Demokratie – eine Heldin in Not? AG1000 2025-09-25 18:30 20:30
So klappt es mit der Wärmepumpe AF1014 2025-06-16 18:00 19:30
Astronomie AG1580 2025-09-24 20:00 21:30
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Es summt im Heimatmuseum“ AF5842 2025-06-15 15:00 16:30
Ausstellung „Es summt im Heimatmuseum“ – Über Honigbienen und ihre Verwandten AF5841 2025-05-25 14:30 17:30
Ausstellung „Historische Brillen“ – Die Optische Sammlung der Fielmann Group AG AF5840 2025-03-20 14:30 17:30
Schöner Wohnen im Brunsbüttel des 19. Jahrhunderts AF1604 2025-03-24 14:00 15:30
Spaziergang durch Brunsbüttel Ort AF1603 2025-03-15 14:00 15:30
offene Schleusenführungen AF1602 2025-03-16 14:00 15:30
Schleusenführungen für Familien AF1600 2025-04-14 11:00 12:30
Hitze – eine unterschätzte Gefahr? AF1022 2025-07-16 18:00 19:30
Strom erzeugen mit Photovoltaik AF1015 2025-07-07 18:00 19:30
Kurse insgesamt:46
Volkshochschule Brunsbüttel e.V.