In dieser kreativ-experimentellen Malwoche werden verschiedene, teils unkonventionelle Maltechniken vorgestellt, die den Teilnehmenden helfen, durch neue Impulse ihre eigene künstlerische Ausdrucksweise zu entwickeln. Es geht nicht darum, „möglichst korrekt“ zu malen. Vielmehr geht es darum, Freude und Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Techniken zu sammeln sowie Freiraum zu haben, sich selbst auszudrücken.
Oft stehen im privaten oder beruflichen Umfeld nicht immer professionelles Kunstequipment bzw. hochwertige Materialien zur Verfügung. Gerade heutzutage ist es nicht immer nötig oder gewünscht, teure Pinsel oder exklusive Farben zu nutzen. Stattdessen werden wir einige alternative "Malutensilien" sammeln und in einem neuen Zusammenhang verwenden, ohne dabei bewährte Techniken und Materialien zu vernachlässigen.
Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse am künstlerischen Gestalten haben. Es ist kein Vorwissen oder Können im Bereich Malerei erforderlich. Der Bildungsurlaub richtet sich besonders an Einsteiger in die Kunst, sowie an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Weiterbildung in pädagogischen Bereichen tätig sind.
Bisher wurde der Bildungsurlaub anerkannt für Beschäftigte mit Multiplikatorenfunktion aus sozialen, pädagogischen und psychologischen Bereichen.
Die TeilnehmerInnen müssen kein Material mitbringen, dies wird vollständig gestellt. Hierfür sind Materialkosten in Höhe von 75,- € direkt an die Dozentin zu entrichten.
Termine: Mo, 01.06. bis Fr, 05.06.2026, jeweils 9 - 16 Uhr
Der Unterricht findet im Atelier der Künstlerin Bärbel Stolzenburg in Kiel-Wik in einer kleinen Gruppe mit maximal 7 TeilnehmerInnen statt. Bitte tragen Sie farbunempfindliche Kleidung während des Bildungsurlaubs.
Hinweis: Eigene Anreise nach Kiel.
Sie können sich zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen (auf Wunsch können wir hierbei unterstützend tätig sein) oder aber den Bildungsurlaub mit einem kleinen Aufenthalt an der Ostsee kombinieren.
Eine Teilnahme am Bildungsurlaub ist mit und ohne Buchung in den vorgeschlagenen Unterkünften möglich. Die Buchung einer Unterkunft erfolgt eigenständig, die Volkshochschule unterbreitet lediglich einen Vorschlag.
Eine Seminarverpflegung ist im Preis nicht enthalten. Kaffee und Tee können Sie gegen Spende im Atelier erhalten.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zum Kurs bei der VHS Brunsbüttel an und buchen Sie im Anschluss Ihre Unterkunft selbständig, sofern gewünscht. Bitte beachten Sie im Falle einer Kursabsage die Stornierungsfristen Ihrer Unterkunft und der VHS Brunsbüttel.
Eingeschränktes Rücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Beginn des Kurses.