Aktuelles

 Diese Kurse beginnen demnächst:

Ein Welpe zieht ein - Info-Vormittag zum Thema Hunde-Anschaffung
Die Entscheidung ist gefallen. Ein Hund soll einziehen. Vielleicht steht auch schon fest, welcher. Und jetzt fallen dir 1.000 Fragen ein.
Vom Züchter oder aus dem Tierheim? Von privat? Geschirr oder Halsband? Wie mache ich das am Einzugstag am besten? Was muss Zuhause ‚welpensicher‘ gemacht werden? Müssen wir unbedingt in die Hundeschule? Und, und, und…
In diesem Workshop bekommst du von A wie Affenpinscher bis Z wie Zähneputzen alle Antworten auf deine Fragen rund um den Einzug deines Welpen und eure ersten gemeinsamen Tage.
4572
Nina Hammig

Termin:
Sa,17.06., 11:00 - 14:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 16,00 €
Whisky Tasting: Whisky aus Exoten-Fässern: Außergewöhnliche Aromen und innovativ
Kurs mit Digital-Backup Einen großen Teil seiner Aromen bekommt der Whisky durch die Fassreifung. Maßgeblich ist dabei die Vorbelegung des Fasses. Am meisten verbreitet sind Fässer, in denen zuvor Bourbon oder Sherry reifte, auch Portwein-, Rotwein- und Rumfässer sind in den letzten Jahren immer mehr in Mode gekommen. Es gibt aber auch noch andere, besonders seltene und ungewöhnlichere Fasstypen. Von Cognac und Armagnac über Calvados und Fruchtweine bis hin zu Bier und Gin ist alles möglich, die Innovationsfreude nimmt sowohl bei Originalabfüllungen als auch bei den unabhängigen Abfüllern immer mehr zu. Im Tasting probieren wir sechs besonders außergewöhnliche Fassreifungen und diskutieren dann gemeinsam darüber, wie gut diese Experimente gelungen sind.
WICHTIG FÜR WIEDERHOLUNGS-Taster: Es gibt bei den Whiskys keine Dopplungen mit den Kursen vergangener Semester!
40 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Whisky, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.

Bitte Schreibzeug mitbringen.
5666
Paul Hahlbohm

Termin:
Sa,24.06., 18:45 - 21:45

VHS, 1. Stock, Raum 13

4 U-Std.
Gebühr: 16,00 €
VHS-Mitgl. 14,00 €
Mindestalter 18 Jahre.

40 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting inkl. Whisky, Wasser und Weizengebäck werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte organisieren Sie Ihren Heimweg nach dem Alkoholgenuss auf sichere Weise.
Falls dieses Whisky-Seminar online stattfinden muss, ergibt sich ein Zuschlag von 7,50 € pro Person für Porto, Karton, Samplefläschchen!

Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

Kleingruppenregelung, Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 18,30 Euro (ermäßigt 16,00 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 21,35 Euro (ermäßigt 18,70 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 25,60 Euro (ermäßigt 22,40 Euro)
Schöner Wohnen im Brunsbüttel des 19. Jahrhunderts
Ein geführter Spaziergang durch die Gartenstadt mit Einblicken in die Entwicklung der Stadt, dem Wohnkonzept des Beamtenviertels und den architektonischen Besonderheiten der Wohnanlage. Geschichte und Geschichten um Brunsbüttel(koog).
Termine:
Samstag, 24.06.2023
Samstag, 22.07.2023
Samstag, 26.08.2023
Montag, 16.10.2023

Treffpunkt: jeweils um 14 Uhr vor der St. Paulus-Kirche
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter mail@schleuseninfo.de oder unter Tel. 04852-885213 (Kanalmuseum ATRIUM)
Die Führung dauert ca. 90 Minuten
1604
Jutta Johannwerner

4 geplante Termine:

Sa,24.06., 14:00 - 15:30
Sa,22.07., 14:00 - 15:30
Sa,26.08., 14:00 - 15:30
Mo,16.10., 14:00 - 15:30

Heimatmuseum, Markt 4, Brunsbüttel

Gebühr: 5,00 €
VHS-Mitgl. 5,00 €
Treffpunkt: jeweils um 14 Uhr vor der St. Paulus-Kirche
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter mail@schleuseninfo.de oder unter Tel. 04852-885213 (Kanalmuseum ATRIUM)
Spaziergang durch Brunsbüttel Ort
Kommen Sie mit der Brunsbütteler Gästeführerin, Jutta Johannwerner, auf einen geführten Spaziergang rund um die Jakobuskirche! Sie werden überrascht sein, was auch das alte Brunsbüttel zu bieten hat.

Termine:
Samstag, 01.07.2023
Samstag, 05.08.2023
Montag, 25.09.2023
Samstag, 21.10.2023

Treffen: jeweils um 14 Uhr vor dem Heimatmuseum Brunsbüttel
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter mail@schleuseninfo.de oder unter Tel. 04852-885213 (Kanalmuseum ATRIUM)
Die Führung dauert ca. 90 Minuten
1603
Jutta Johannwerner

4 geplante Termine:

Sa,01.07., 14:00 - 15:30
Sa,05.08., 14:00 - 15:30
Mo,25.09., 14:00 - 15:30
Sa,21.10., 14:00 - 15:30

Heimatmuseum, Markt 4, Brunsbüttel

Gebühr: 5,00 €
VHS-Mitgl. 5,00 €
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter mail@schleuseninfo.de oder telefonisch über das Kanalmuseum ATRIUM Tel. (04852) 885 213.
Karten und Treffpunkt beim Heimatmuseum Brunsbüttel.
Schleusenführungen für Familien
Wie hat Kaiser Wilhelm II. vor über 100 Jahren eine Schleusenkammer gebaut und wie macht man es heute?
Die Führung richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem Vorschulalter. Altersgerecht und spielerisch werden der Nord-Ostsee-Kanal sowie die Funktionsweise der Schleusen erklärt. Nach einem Rundgang über die Schleusenanlagen wird der "Kanal mit einer Schleuse" als Modell aufgebaut.
Die Führung dauert max. 90 Minuten.
Termine:
Montag, 10.07.2023
Montag, 07.08.2023
Montag, 28.08.2023
Samstag, 16.09.2023
Samstag, 14.10.2023
1600
Heidi Herrmann
Jane Carolus

5 geplante Termine:

Mo,10.07., 14:00 - 15:30
Mo,07.08., 14:00 - 15:30
Mo,28.08., 14:00 - 15:30
Sa,16.09., 14:00 - 15:30
Sa,14.10., 14:00 - 15:30

Schleusenmuseum Atrium, Gustav-Meyer-Platz

Gebühr: 4,00 €
VHS-Mitgl. 4,00 €
Die Begleitung der Kinder durch ein Elternteil bzw. Erziehungsberechtigten muss gewährleistet sein.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter mail@schleuseninfo.de oder telefonisch über das Kanalmuseum ATRIUM Tel. (04852) 885 213.
Karten und Treffpunkt beim ATRIUM - dem Kanal- und Schleusenmuseum direkt neben der Tourist-Information, Gustav-Meyer-Platz, Brunsbüttel

Dauer: ca. 75-90 Minuten
Länge: ca. 1 km (mit Treppen!)
Kosten: 4,00 € pro Person ab 4 Jahren
Gin, Getränk von Königinnen und Bettlern: Kulturgeschichte einer Trend-Spirituose mit Tasting
Kurs mit Digital-Backup Der ursprünglich als Genever aus Holland stammende und von Wilhelm III. Ende des 17. Jh. in England eingeführte Gin erlebt derzeit weltweit eine Renaissance als hochwertige Spirituose. Er wird als Longdrink oder pur genossen. und erhält seinen charakteristischen Geschmack durch die Aromatisierung mit Wacholderbeeren, dazu kommen meist noch Koriander, Kardamon, Zitrusfrüchte und Mischungen verschiedenster weiterer Botanicals (Kräuter und Gewürze), wodurch sich die erstaunliche Vielfalt und deutlichen Geschmacks-Unterschiede der zahlreichen erhältlichen Marken ergeben. Auf einen Kurzvortrag über Kulturgeschichte und Herstellungsverfahren folgt ein Tasting sechs ausgesuchter Gins, die wir jeweils zunächst pur und dann in Kombination mit einem jeweils speziell passend dazu gewählten Tonic Water aufgegossen verkosten werden.

WICHTIG FÜR „WIEDERHOLUNGSTA(S)TER: Es gibt bei den verkosteten Gins keine Dopplungen mit den bisherigen Veranstaltungen der vergangenen Semester

35 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Gin, Tonics, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.

Bitte Schreibzeug mitbringen.
5667
Paul Hahlbohm

Termin:
Fr,14.07., 18:45 - 21:45

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 16,00 €
VHS-Mitgl. 14,00 €
Mindestalter 18 Jahre.

45 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Whisky, Wasser, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte organisieren Sie Ihren Heimweg nach dem Alkoholgenuss auf sichere Weise.
Falls dieses Gin-Seminar online stattfinden muss, ergibt sich ein Zuschlag von 7,50 € pro Person für Porto, Karton, Samplefläschchen!

Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

Kleingruppenregelung, Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 18,30 Euro (ermäßigt 16,00 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 21,35 Euro (ermäßigt 18,70 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 25,60 Euro (ermäßigt 22,40 Euro)
barrierefreie Schleusenführung für mobilitätseingeschränkte Gäste
Diese Führung ist ein spezielles Angebot für Einzel-Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt, also auf den Rollator oder den Rollstuhl angewiesen sind sowie deren Familien und Freunde.

lm Vordergrund dieser Führung stehen wie bei den Offenen Führungen die Schleusenanlage des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) in Brunsbüttel und der Schiffsbetrieb auf dem Kanal. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeits- und Verkehrsabläufe auf der Schleuse, die Abläufe und Anforderungen einer Kanalfahrt sowie die wirtschaftliche und geschichtliche Bedeutung des NOK. Dabei wird das derzeit größte Wasserbauprojekt Europas erläutert - der Bau der 5. Schleusenkammer.

lm SchleusenlnfoZentrum (SIZ) erhalten Sie mit Hilfe einer Bilderpräsentation, über Echtzeit-Kameras, Videos und Modelle einen Eindruck von der Schleusenanlage und der Baustelle.

Für diese Führungen bitten wir um vorherige Anmeldung, damit wir die Gruppengröße entsprechend abschätzen können:
Bitte melden Sie sich unter mail@schleuseninfo.de oder unter der Tel. 04852-885-213 (Telefon des Kanalmuseums ATRIUM) vorab an.

Die Führung startet direkt am SchleusenInfoZentrum (SIZ) in der Schillerstraße. Dort stehen begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkplätze finden Sie alternativ am Gustav-Meyer-Platz. Die Führung endet auch wieder am SchleusenInfoZentrum.

Unsere Gästeführer warten direkt am SIZ auf Sie. Dort können Sie auch die Tickets erwerben.

Das Gebäude ist barrierefrei gestaltet. Auf der ganzen Führung sind keine Treppen zu überwinden.

Es ist auch ein Busparkplatz am SIZ vorhanden, ebenfalls ein barrierefreies WC.
Dieses Angebot ist nur für mobilitätseingeschränkte Personen mit mobiler Begleitung buchbar!

Unsere Termine:

barrierefreie Schleusenführung für mobilitätseingeschränkte Gäste, Sonntag, 27.08, 10:00-11:30 Uhr

barrierefreie Schleusenführung für mobilitätseingeschränkte Gäste, Sonntag, 08.10., 10:00-11:30 Uhr

Hinweis zur Barrierefreiheit 

Das Schleusengelände selbst ist weitgehend barrierefrei. Hier sind zwei Schrägen zu überwinden. Dies ist für Rollstuhlfahrer oder Rollator mit einer Hilfsperson leicht zu machen. Das SchleusenInfoZentrum ist ebenfalls barrierefrei und verfügt über ein behindertengerechtes WC.
Die Aussichtsplattform lässt sich jedoch nur über eine Treppe (ca. 30 Stufen) besuchen.


Dieses Führungsangebot ist auch für (Bus-)Gruppen buchbar, sprechen Sie uns gerne an!
Mehr Informationen unter www.schleuseninfo.de
1601
Michael Möge

2 geplante Termine:

So,27.08., 10:00 - 11:30
So,08.10., 10:00 - 11:30

Schleuseninformationszentrum

Gebühr: 5,00 €
VHS-Mitgl. 5,00 €
Die Gebühr von 5,00 Euro pro Person fällt für alle Teilnehmenden Personen der Gruppe an, auch für begleitende Personen.
Offene Führungen zum Schleusenneubau
Zwischen Mitte März und Ende Oktober finden regelmäßig an verschiedenen Wochentagen Offene Schleusenführungen statt. Hier kann jeder Besucher auch kurzfristig die Schleuse besichtigen und außerdem viele interessante Informationen über die Geschichte des Kanals und über aktuelle Daten erfahren.

Höhepunkt ist sicherlich der Besuch im SchleusenInfoZentrum (SiZ). Hier erhalten Sie über Webcams, Modelle, Fotoserien und Grafiken einen Einblick in die aktuell größte Wasserbaustelle Europas, den Neubau der 5. Schleusenkammer.

Juli/ August: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag
September: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag
Oktober: Dienstag, Donnerstag, Sonntag (letzte Führung am Dienstag, 31.10.2023)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Start & Ende: jeweils um 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr

Treffpunkt und Karten:
Am Kanal- und Schleusenmuseum ATRIUM, direkt neben der Tourist-Information,
Gustav-Meyer-Platz 2, 25541 Brunsbüttel Tel: 04852- 885213

Hinweis zur Barrierefreiheit
Das Schleusengelände selbst ist weitgehend barrierefrei. Hier sind zwei Schrägen zu überwinden. Dies ist für Rollstuhlfahrer mit einer Hilfsperson leicht zu machen.
Die Aussichtsplattform lässt sich nur über eine Treppe (ca. 30 Stufen) besuchen.
Das SchleusenInfoZentrum ist ebenfalls barrierefrei und verfügt über ein behindertengerechtes WC.

Bitte beachten Sie die Ankündigungen am Kanal- und Schleusenmuseum ATRIUM und auf www.schleuseninfo.de!
1602
15 geplante Termine:

So,27.08., 14:00 - 15:30
Di,29.08., 14:00 - 15:30
So,03.09., 14:00 - 15:30
Di,05.09., 14:00 - 15:30
So,10.09., 14:00 - 15:30
Di,12.09., 14:00 - 15:30
usw. ...

Schleusenmuseum Atrium, Gustav-Meyer-Platz

Gebühr: 5,00 €
VHS-Mitgl. 3,50 €
Karten und Treffpunkt beim ATIRUM, dem Kanal- und Schleusenmuseum direkt neben der Tourist-Information, Gustav-Meyer-Platz, Brunsbüttel
Die Schleusen in der Dämmerung - Sonderführung zur NOK Romantika
Zur 15. NOK Romantika gibt es um 19:30 Uhr eine Sonderführung der Brunsbütteler GästeführerInnen „Die Schleusen in der Dämmerung“.

Kartenvorverkauf und notwendige Reservierung über das Kanalmuseum ATRIUM unter Tel. 04852-885213 oder unter mail@schleuseninfo.de
1605
Gerhard Moormann
Knut Magnussen

Termin:
Sa,02.09., 19:30 - 21:00

Fähranleger, Brunsbüttel Nord

Gebühr: 3,00 €
VHS-Mitgl. 3,00 €
Wir bitten um vorherige Anmeldung und Kartenkauf unter mail@schleuseninfo.de oder telefonisch über das Kanalmuseum ATRIUM Tel. (04852) 885 213.
Karten und Treffpunkt am Fährableger an der Nordseite.
Fit in die Woche
Vormittagskurs

Spannungs- und Entspannungsübungen der gesamten Muskulatur, vorbeugende Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur sowie Übungen der Bauch-Beine-Po-Region.
4520
Katja Biendara

12 geplante Termine:

Mo,04.09., 10:00 - 11:00
Mo,11.09., 10:00 - 11:00
Mo,18.09., 10:00 - 11:00
Mo,25.09., 10:00 - 11:00
Mo,02.10., 10:00 - 11:00
Mo,09.10., 10:00 - 11:00
usw. ...

Fitness-Studio "My Time", Röntgenstraße

16 U-Std.
Gebühr: 53,40 €
VHS-Mitgl. 51,00 €
Maximal 12 Teilnehmer
Das Fitness-Studio hält regelmäßig desinfizierte Matten vor.

Das neue VHS
Programmheft Frühling 2023 Download als pdf (12MB) ist da!

 

Volkshochschule Brunsbüttel e.V.
Max-Planck-Str. 9-11
25541 Brunsbüttel

Telefon: (04852) 51222 oder 54720
Fax: (04852) 54232
E-Mail: mail@vhs-brunsbuettel.de

auf Twitter folgen Facebook

Bankverbindung:
Sparkasse Westholstein
IBAN DE86 2225 0020 0053 0025 36
BIC NOLADE21WHO

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo: 08:30-11:30 Uhr
Di: 08:30-11:30, 14:30-17:30 Uhr
Do: 08:30-11:30, 14:30-16:30 Uhr
Fr: 08:30-11:30 Uhr
 
 
Die VHS Brunsbüttel e.V. betreibt
 
das ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL
ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL
 
die STADTGALERIE BRUNSBÜTTEL
Stadtgalerie Brunsbüttel
 
 
das Heimatmuseum Brunsbüttel
Heimatmuseum Brunsbüttel
 
 
die Brunsbütteler Gästeführungen
Gästeführungen in Brunsbüttel
 
 
das Kanalmuseum ATRIUM
Kanalmuseum Atrium

 

 

Mehr über die Schleusenstadt Brunsbüttel: