Der Fotoclub ist eine offene Gruppe erfahrener Fotografen, die digitale Fotografie in vielen Formen nutzt. Gemeinsam wird an der jährlichen Fotoausstellung des Clubs gearbeitet. Immer wichtiger wird auch der Besuch von Fotoausstellungen, um einen Vergleich mit anderen Arbeiten zu bekommen. Außerdem stehen Fotoexkursionen zu verschiedensten Zielen auf dem Programm der Gruppe oder einer Teilgruppe.
Besitzen Sie eine digitale Spiegelreflexkamera oder digitale spiegellose Systemkamera und würden gern professioneller damit umgehen und bessere Fotos machen? Wenn Sie die Grundfunktionen Ihrer Kamera bereits kennen, dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie.
Themen:
- Die Grundlagen der Fotografie - Was ist wirklich wichtig?
- Der Umgang mit der Systemkamera
- Fotografie in der Praxis - wie entsteht ein gutes Bild?
- Bildbearbeitung - wie entsteht ein perfektes Bild?
Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und natürlich Wechselobjektiv(e), volle Akkus, leere Speicherkarten und möglichst die Bedienungsanleitungen.
5150
Harald Rothe
Termin: Sa,15.05., 09:30 - 16:30
VHS, 1. Stock, Raum 12
Gebühr: 39,90 € VHS-Mitgl. 38,00 €
Staffelpreise: 7 TN 45,60 €/43,45 €, 6 TN 51,30 €/48,90 €, 5 TN: 57,00 € / 54,30 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
Nähkurs für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
Die Palette reicht vom professionellen Zuschnitt bis zum fertigen modischen Kleidungsstück. Wir beschäftigen uns aber auch mit Änderungen und der Anfertigung von Nutztextilien - alles wird unter fachkundiger Anleitung erarbeitet und genäht. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör. Dies kann während der Kurszeit in der VHS gelagert werden.
Nähkurs für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
Die Palette reicht vom professionellen Zuschnitt bis zum fertigen modischen Kleidungsstück. Wir beschäftigen uns aber auch mit Änderungen und der Anfertigung von Nutztextilien - alles wird unter fachkundiger Anleitung erarbeitet und genäht. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör. Dies kann während der Kurszeit in der VHS gelagert werden.
Für kleine oder große Füße und für Menschen ohne oder mit (geringen) Vorkenntnissen
Selbstgestrickte Socken machen stolz, sind ein schönes Geschenk oder sind selbst getragen einfach schön warm. Mit der engagierten Anleitung unserer Kursleitung und in der Gruppe ist das auch gut zu meistern. Sie sollten das einfache Stricken mit 2 Nadeln jedoch bereits schon einmal gemacht haben. Sie lernen in dem Kurs das 5-Nadel-Rundstricken, Ferse und Spitze und erhalten Wissen zur Garn- und Wollqualität. Mit der gleichen Technik können Sie zudem auch andere Dinge wie Arm- oder Beinstulpen oder auch Mützen erproben.
Bitte bringen Sie Stricknadeln (Stärke 2,5 - 3) mit.
Gerne können Sie auch eigene Wolle/ Garn mitbringen, sofern vorhanden. Falls Sie Strumpfwolle im Kurs erwerben möchten, entstehen Materialkosten zwischen 6 - 10 Euro.
Maximal 10 Teilnehmer!
Osterdeko, Kuscheltiere (Amigurumis), Dinge für die Kinderküche oder den Kaufmannsladen oder Einkaufsnetze und Topflappen selber häkeln? Unter fachkundiger Anleitung und in Gemeinschaft macht das gleich noch viel mehr Spaß!
Sie erhalten in diesem Kurs eine Einweisung ins Häkeln und in das Lesen von Häkelanleitungen, um dann selbstständig an einem oder mehreren kleinen Projekten zu arbeiten.
Bitte mitbringen: Häkelnadel, unterschiedliche einfarbige Häkelgarne.
Maximal 10 Teilnehmer!
Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die aktuell an eigenen Häkel- oder Strick-Projekten arbeiten oder liegengebliebene Projekt wieder in Angriff nehmen und abschließen möchten. Anfänger können ihr Wissen vertiefen, Fortgeschrittene Rat suchen und den Austausch mit Gleichgesinnten genießen. Und für alle, die gerne handarbeiten, aber nicht wissen, was, bringt die Kurlseiterin Ideen und Anregungen mit, die dann gemeinsam umgesetzt werden können.
Bitte mitbringen: vorhandene und angefangene Projekte, Häkel- und Stricknadeln, unterschiedliche Garne und Wolle.
Mosaik hat eine jahrtausende alte Tradition und ist dennoch zeitlos und ganz leicht umzusetzen. Mit ein wenig Geschick und ganz viel Spaß gestalten Sie in ein paar Stunden einen Türstein, legen ein Schild mit Ihrer Hausnummer oder fertigen ein kleines persönliches Bild an. Nach dem Verfugen ist Ihr Kunstwerk ein Hingucker an Ihrer Tür, im Garten, auf Balkon oder Terrasse. Material wird bereitgestellt. Bitte mitbringen: Möchten Sie einen bestimmten Stein mit Mosaik dekorieren, dann kann dieser gerne mitgebracht werden. Er sollte ca. die Größe eines Handballs und mindestens eine glatte Fläche haben. Ggf. Kittel oder Schürze einpacken.
5250
Birgit Schreeg
Termin: Sa,24.04., 10:00 - 15:00
VHS, Raum Erdgeschoss rechts
Gebühr: 19,00 € VHS-Mitgl. 18,00 €
Ausnahmsweise können auch Kinder ab ca. 10 Jahren in Begleitung an dem Seminar teilnehmen. Es fallen Materialkosten in Höhe von 5 € an, die bar bei der Kursleitung zu zahlen sind.
Kleingruppenregelung
Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene
In diesem Seminar werden ganz unterschiedliche Techniken und Aspekte der Kunst, der Materialien und Gestaltung vermittelt. Sie werden professionell von einer erfahrenen Künstlerin begleitet, die Sie in Ihrer eigenen Ausdrucksform so bestärkt, dass die kreative Tätigkeit neue innere Freiräume eröffnet und Sie in ihrer Schaffensfreude erweitert.
Bitte mitbringen: Festes Papier A3 / A2, möglichst Acrylfarben, Borstenpinsel, weiche Bleistifte, Schere, Klebstoff.
Ein Workshop für Anfänger ohne/mit geringer Erfahrung
Entdecken Sie die Magie der Aquarellmalerei für sich und probieren Sie aus, wie Sie das Erlernte für Ihre persönlichen Ziele einsetzen können. Es werden die elementaren Techniken vermittel: Lavieren, Lasieren, Farbe ziehen und laufen lassen. Es geht um Farblehre und Materialkunde.
Mitzubringen: A4/A3 Aquarellpapier ca. 250-300g, Aquarellfarben, je einen mittel bis großen Flach-und Rundpinsel und einen Schlepperpinsel, Haushaltstücher, 1 Wasserglas (ca. ½ l) und alte Zeitungen.
5380
Carla Naumann-Ahrens
2 geplante Termine:
Sa,20.02., 12:00 - 17:00 So,21.02., 12:00 - 17:00
VHS, Raum Erdgeschoss rechts
Gebühr: 38,00 € VHS-Mitgl. 36,00 €
Kleingruppenregelung
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
Handlettering - die Kunst der schönen Buchstaben für Anfänger
Vorab: Man braucht KEINE schöne Handschrift, um das Handlettering zu lernen, aber Geduld und etwas zeichnerisches Geschick sind sehr hilfreich!
An vier Abenden lernen Sie viel Wissenswertes über die verschiedenen Schriftstile, aber auch über Stifte und Papier. Wir werden verschiedene Alphabete erarbeiten und erste Letterings gestalten.
Vorkenntnisse sind nicht nötig für diesen Kurs. Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Erwachsene. Sie erhalten ein großes Materialpaket, mit dem Sie zu Hause weiterarbeiten können. Hierfür werden am ersten Abend 20 Euro von jedem Teilnehmer eingesammelt.
zzgl. 20,00 € Materialkosten, bar bei der Kursleitung zu zahlen.
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn! Das Rücktrittsrecht betrifft Kurs- und Materialgebühren.
An vier Abenden lernen Sie Interessantes über weitere Schriftstile, aber auch über Stifte, Farben, Pinsel und Papiersorten. Wir werden neue Alphabete erarbeiten und Letterings mit Farbübergängen (sog. "Blendings") gestalten. Außerdem widmen wir uns der graphischen Anordnung von Letterings, die aus mehreren Wörtern bestehen. Ein paar Vorkenntnisse sind notwendig für diesen Kurs: Sie sollten bereits mehrere Alphabete (Monoline, Brushlettering), einfache Verzierungen, Rahmen und Schatten beherrschen, um in diesem Kurs richtig aufgehoben zu sein. Sie erhalten ein großes Materialpaket, mit dem Sie zu Hause weiterarbeiten können. Hierfür werden am ersten Abend 35 Euro von jedem Teilnehmer eingesammelt. Zusätzlich wird das Material aus dem Anfängerkurs benötigt: Bleistift, Radiergummi, Geodreieck, verschiedene schwarze Fineliner und Brushpens. Anmeldeschluss: 19.02.2021
zzgl. 35,00 € Materialkosten, bar bei der Kursleitung zu zahlen.
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn! Das Rücktrittsrecht betrifft Kurs- und Materialgebühren.
Kleingruppenregelung
Handlettering - die Kunst der schönen Buchstaben für Anfänger
Vorab: Man braucht KEINE schöne Handschrift, um das Handlettering zu lernen, aber Geduld und etwas zeichnerisches Geschick sind sehr hilfreich!
An vier Abenden lernen Sie viel Wissenswertes über die verschiedenen Schriftstile, aber auch über Stifte und Papier. Wir werden verschiedene Alphabete erarbeiten und erste Letterings gestalten.
Vorkenntnisse sind nicht nötig für diesen Kurs. Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Erwachsene. Sie erhalten ein großes Materialpaket, mit dem Sie zu Hause weiterarbeiten können. Hierfür werden am ersten Abend 20 Euro von jedem Teilnehmer eingesammelt.
zzgl. 20,00 € Materialkosten, bar bei der Kursleitung zu zahlen.
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn! Das Rücktrittsrecht betrifft Kurs- und Materialgebühren.