Kursprogramm / PC-Online / Internet
Logo Intensivkurse
 
Unsere Intensivkurse: Durchführung schon ab 4 Teilnehmern!
 
Manche Aufgabenstellungen und Anwendungen interessieren nur wenige Personen - die aber dafür „brennend“. Oft erfordern diese Themen auch ein intensiveres Eingehen auf bestimmte Problemstellungen. Hierfür haben wir unsere Intensivkurse geschaffen, in die wir von vornherein nicht mehr als 6 Teilnehmende aufnehmen. Das schlägt sich natürlich auf den Preis nieder, hat aber den Vorteil, dass diese Kurse ziemlich sicher zustande kommen. Hinsichtlich der Mindestteilnehmerzahl gilt die folgende Regelung:
  • Bei mindestens 4 Teilnehmern wird der Kurs wie ausgeschrieben durchgeführt.

 

E-Sport: Computer- und Videospielen als Sport
Dieses Schnupperangebot besteht aus einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema mit anschließender Möglichkeit, erste Dinge am PC unter Anleitung auszuprobieren. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – Gamer und Nicht-Gamer – von 14 bis 99 Jahren.
Der Begriff E-Sport (unter anderem auch Esport, eSports oder e-Sport geschrieben) bezeichnet den professionellen Wettkampf in Computer- und Videospielen. Wie bei klassischen Sportarten geht es auch beim E-Sport um den Wettkampf beziehungsweise das Messen mit anderen in einer Disziplin.
Die Basis von E-Sport bilden Computer- und Videospiele, die wettkampfmäßig als Einzeldisziplin oder in Teams gespielt werden können. E-Sport verkörpert damit die Kernelemente von Computer und Videospielen und macht wesentliche Bestandteile der Games-Kultur erfahrbar: Es geht beim digitalen Wettkampf um das soziale Moment, darum, miteinander zu spielen, sich als Team abzustimmen und zusammenzuarbeiten.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema kann das Spiel „Rocket League“ ausprobiert werden.
Dies ist ein Angebot für alle Interessierten, egal, ob bereits leidenschaftliche*r Gamer*in, Feierabend-Konsole-Spieler oder „einfach nur“ Interessierte am Thema E-Sport.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der E-Sport Sparte vom PostSV Heide e.V. statt.

Falls Sie bereits einen Gaming PC, ein Notebook oder eine Playstation, XBox oder Nintendo Switch besitzen, können Sie Ihre Hardware auch gerne mitbringen.
2980
Torge Jensen
Sven Jacobsen
Tjorven Schütte

Termin:
Fr,17.11., 18:00 - 21:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 16,00 €
Anzeige



Volkshochschule Brunsbüttel e.V.
Max-Planck-Str. 9-11
25541 Brunsbüttel

Telefon: (04852) 51222 oder 54720
Fax: (04852) 54232
E-Mail: mail@vhs-brunsbuettel.de

auf Twitter folgen Facebook

 
 
Bei Fragen für den Bereich EDV: