Kursprogramm / Gesellschaft, Politik und Zeitgeschehen
Mobilität neu denken: Elektroautos, autonomes Fahren, Carsharing & Co.
Online-Kurs Wie sieht die Mobilität morgen aus und was geht heute schon? Ist ein Zweitwagen wirklich notwendig oder reicht vielleicht auch das Carsharing-Angebot? Ist ein E-Mobil effizienter als ein Verbrenner und was lohnt sich eigentlich für mich? Das Seminar behandelt diese und weitere Fragen, dabei spielen auch die Kosten eine Rolle, beispielsweise wenn neben dem E-Mobil gleichzeitig auf eine Photovoltaik-Anlage gesetzt wird. Ist ein Batteriespeicher zusätzlich sinnvoll und welche Leistung benötigt meine Ladestation? Der Vortrag geht nicht nur auf die Grundlagen ein, sondern stellt auch Verbraucherprobleme dar, die bereits jetzt auftauchen.

Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Der Vortrag findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
1020
Tom Janneck

Termin:
Mi,10.05., 18:00 - 20:00

Online-Vortrag

2,67 U-Std.
Gebühr: 0,00 €
Schnupperworkshop: Fitness mit Hund
Mit seinem Hund ein Team zu bilden, das wünschen sich viele Hundebesitzer. Genauso möchten häufig die Zweibeiner mit ihren Vierbeinern Sport treiben und dabei Spaß haben, um auch beim Fitness ein Team und eine Einheit zu sein und um gemeinsam einfach fit zu bleiben.
Wie das geht, wie man zusammen am besten über Stock und Stein läuft, durch Matschpfützen hüpft, herrliche Momente erlebt und dabei Hund und Mensch gesund bleiben, das wird in diesem Workshop mit der Hundetrainerin Nina Hammig thematisiert.
Begonnen wird mit einem Überblick über verschiedene Hundesportmöglichkeiten, wie Canicross, Zughundesport und andere. Und welche Sportarten für welche Mensch-Hund-Teams geeignet sind.
Im Anschluss wird das notwendige Equipment für gesunden Hundesport vorgestellt (Laufgurt, Jöringleine, Zuggeschirr). Und natürlich kann und soll dies dann auch noch selbst ausprobiert und erprobt werden. Und wer hat, bringt sein eigenes Material gleich mit. Das kann vor Ort auch gerne nochmal auf richtigen Sitz geprüft werden.
Dann folgt die Vorstellung von Übungen (für Menschen, für Menschen mit Hund, für Hund allein).
Wetterfeste Sportkleidung nicht vergessen und den Vierbeiner natürlich auch nicht!
Geeignet ist dieser Kurs für fitte kleine und große Hunde gleichermaßen, unabhängig von der Rasse, und mit einem Mindestalter von 12 Monaten (nur „plattnasige“ Hunde, wie Bulldoggen, Möpse etc., dürfen leider nicht teilnehmen, da sie häufig unter Atemproblemen leiden).
Und Herrchen oder Frauchen? Ihr solltet Lust auf Laufen und an der Natur haben.
Bitte Wasser für Euer Team einpacken und zusätzlich eine Decke und/oder einen Campingstuhl.
Dieser Tagesworkshop ist für Tandems mit 4 Pfoten und 2 Beinen gemacht und auf „8 Paare“ begrenzt.
Kein Hund oder noch keinen? Kein Problem! Du bist trotzdem herzlich willkommen!
Ort: draußen/ Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
1401
Nina Hammig

Termin:
Sa,16.09., 11:00 - 16:00

Nachbarschaftswerkstatt

7 U-Std.
Gebühr: 37,35 €
VHS-Mitgl. 34,70 €
Anmeldung und eingeschränktes Rücktrittsrecht bis 7 Tage vor Kursbeginn.

Gestaffelte Gebühr:
7TN 32,00 / 29,75 €;
6TN 37,35 / 34,70 €;
5 TN 44,80 / 41,60 €
Erste Hilfe am Hund
Damit du für den Notfall gerüstet bist und erste Hilfe am Hund für dich kein Problem mehr ist!

Jeder von uns hofft, niemals in Situationen zu geraten, in denen wir erste Hilfe leisten müssen. Weder beim Menschen, noch bei unseren Hunden. Doch Bissverletzungen, Magendrehung, Auto-Unfälle und Co. passieren einfach.
Stecken wir dann in so einer Situation, fragt man sich schnell, „Wie ging das nochmal mit der stabilen Seitenlage? Und wie war das noch mit der Mund-zu-Nase-Beatmung?“
Beim Menschen bekommen das viele noch hin. Aber wie sieht das eigentlich beim Hund aus?
Dieser Erste-Hilfe-für-den-Hund-Workshop gibt dir einen Leitfaden, wie du im Notfall reagieren und was du tun kannst. Du wirst lernen, woran du Notfälle erkennst, wie du mit ihnen umgehst und dich selbst schützt, wenn du fremden Hunden helfen möchtest.
Dieser Kurs ist auf 10 Mensch-Hund-Teams (4 Pfoten und zwei Beine pro Team) begrenzt. Bring bitte Wasser für euer Team und auch gerne eine gemütliche Decke/Campingstuhl für dich und deinen Hund mit.
Kein Hund oder noch keinen? Kein Problem! Du bist trotzdem herzlich willkommen.
Ort: der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
1403
Nina Hammig

Termin:
Sa,18.11., 12:00 - 15:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 24,00 €
VHS-Mitgl. 22,00 €
Gestaffelte Gebühr:
7TN 27,45 / 25,15 €;
6TN 32,00 / 29,35 €;
5 TN 38,40 / 35,20 €
Geschichten erzählen mit digitalen und analogen Medien
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Geschichtenerzählens mit digitalen und analogen Medien! Erfahren Sie, warum Storytelling eine fesselnde und wertvolle Methode ist, um Informationen lebendig zu vermitteln und Menschen auf emotionaler Ebene zu erreichen.
In unserem Workshop tauchen Sie in die aktive Medienbildung und -produktion ein und lernen eine Vielfalt von Geräten, Techniken und Apps kennen. Durch kreative Nutzung digitaler Tools geben Sie Ihrer Fantasie Ausdruck und erwerben gleichzeitig Lese-, Informations- und Medienkompetenz. Erleben Sie die spannende Kombination verschiedener Formate wie Hörspiele, Bilderbücher, Comics, Fotografie und Mixed-Media. Teilen Sie Ihre Geschichten und erleben Sie inklusive Ansätze.
Wir heißen Sie herzlich willkommen, die Welt des Storytellings gemeinsam zu entdecken. Sind Sie bereit für kreative Abenteuer?

Ein Workshop in Zusammenarbeit mit mobil.digital vom Landesverband der Volkshochschulen.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Der Kurs ist generationsübergreifend für Teilnehmende von 10 - 99 Jahren geeignet (gerne auch Eltern oder Großeltern mit Kindern oder Enkeln, auch einzelne Kinder oder Jugendliche sind herzlich willkommen).
Eine vorherige Anmeldung bis zum 15.09.2023 ist jedoch erforderlich.
5600
Katharina Krüger
Jennifer Zober

Termin:
Fr,22.09., 16:00 - 19:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 0,00 €
Schach für Jedermann - ein Schnupperkurs
In die Welt des Schachspiels eintauchen! Das ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Anfänger oder Anfänger mit Vorkenntnissen sind, nun möglich.
Schach gilt allgemein als kompliziertes Spiel für strategisch denkende Menschen. Dabei ist es als Breitensport ein Spiel für Jung und Alt. In diesem Kurs für alle Altersstufen wird jede Figur an den Spielbrettern erspielt. So werden die Fähigkeiten und Stärken der einzelnen Schachfiguren erlernt.
Schritt für Schritt bekommen die Teilnehmenden einen Eindruck vom Zusammenspiel. Einfache Eröffnungsspiele ermöglichen es bereits dem Anfänger gegen fortgeschrittene Schachspieler anzutreten.
Auf Wunsch richten wir sehr gerne einen Folgekurs ein.
5650
Volker Brandt

Termin:
Sa,23.09., 14:30 - 17:30

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 16,00 €
Anzeige



Volkshochschule Brunsbüttel e.V.
Max-Planck-Str. 9-11
25541 Brunsbüttel

Telefon: (04852) 51222 oder 54720
Fax: (04852) 54232
E-Mail: mail@vhs-brunsbuettel.de

auf Twitter folgen Facebook

 
 
Ihr persönliche Ansprechpartnerin
für die Bereiche Gesellschaft, Politik und Zeitgeschehen:

Schukat