Kursprogramm / Spielen
Spielenachmittag
Aufgemerkt: Immer am 1. Sonntag im Monat

Tanz in den Mai verpasst? Nicht hängen lassen. Hier warten bereits alle ungeduldig auf den nächsten Zug.
5812
Termin:
So,07.05., 14:30 - 16:00

Heimatmuseum, Markt 4, Brunsbüttel

Spielenachmittag
Aufgemerkt: Immer am 1. Sonntag im Monat

Heute spielen wir draußen. Stühle vors Haus, Gesicht in die Sonne - Hauptsache gemeinsam und mit Spaß.
5813
Termin:
So,04.06., 14:30 - 16:00

Heimatmuseum, Markt 4, Brunsbüttel

Spielenachmittag
Aufgemerkt: Immer am 1. Sonntag im Monat

Ferienlangeweile? Komm spielen. Genug rumgehangen. Endlich wieder echte Menschen treffen.
5814
Termin:
So,02.07., 14:30 - 16:00

Heimatmuseum, Markt 4, Brunsbüttel

Geschichten erzählen mit digitalen und analogen Medien
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Geschichtenerzählens mit digitalen und analogen Medien! Erfahren Sie, warum Storytelling eine fesselnde und wertvolle Methode ist, um Informationen lebendig zu vermitteln und Menschen auf emotionaler Ebene zu erreichen.
In unserem Workshop tauchen Sie in die aktive Medienbildung und -produktion ein und lernen eine Vielfalt von Geräten, Techniken und Apps kennen. Durch kreative Nutzung digitaler Tools geben Sie Ihrer Fantasie Ausdruck und erwerben gleichzeitig Lese-, Informations- und Medienkompetenz. Erleben Sie die spannende Kombination verschiedener Formate wie Hörspiele, Bilderbücher, Comics, Fotografie und Mixed-Media. Teilen Sie Ihre Geschichten und erleben Sie inklusive Ansätze.
Wir heißen Sie herzlich willkommen, die Welt des Storytellings gemeinsam zu entdecken. Sind Sie bereit für kreative Abenteuer?

Ein Workshop in Zusammenarbeit mit mobil.digital vom Landesverband der Volkshochschulen.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Der Kurs ist generationsübergreifend für Teilnehmende von 10 - 99 Jahren geeignet (gerne auch Eltern oder Großeltern mit Kindern oder Enkeln, auch einzelne Kinder oder Jugendliche sind herzlich willkommen).
Eine vorherige Anmeldung bis zum 15.09.2023 ist jedoch erforderlich.
5600
Katharina Krüger
Jennifer Zober

Termin:
Fr,22.09., 16:00 - 19:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 0,00 €
Schach für Jedermann - ein Schnupperkurs
In die Welt des Schachspiels eintauchen! Das ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Anfänger oder Anfänger mit Vorkenntnissen sind, nun möglich.
Schach gilt allgemein als kompliziertes Spiel für strategisch denkende Menschen. Dabei ist es als Breitensport ein Spiel für Jung und Alt. In diesem Kurs für alle Altersstufen wird jede Figur an den Spielbrettern erspielt. So werden die Fähigkeiten und Stärken der einzelnen Schachfiguren erlernt.
Schritt für Schritt bekommen die Teilnehmenden einen Eindruck vom Zusammenspiel. Einfache Eröffnungsspiele ermöglichen es bereits dem Anfänger gegen fortgeschrittene Schachspieler anzutreten.
Auf Wunsch richten wir sehr gerne einen Folgekurs ein.
5650
Volker Brandt

Termin:
Sa,23.09., 14:30 - 17:30

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 16,00 €
Anzeige



Volkshochschule Brunsbüttel e.V.
Max-Planck-Str. 9-11
25541 Brunsbüttel

Telefon: (04852) 51222 oder 54720
Fax: (04852) 54232
E-Mail: mail@vhs-brunsbuettel.de

auf Twitter folgen Facebook

 
 
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
für den Bereich Kultur und Gestalten:

Schukat