Kursprogramm / Junge VHS
Watten Spaß - Kinderwattführung
Bei dieser etwa einstündigen Tour steht das Begreifen im Wortsinn im Vordergrund. Die Kinder sollen den Wattboden fühlen, Watttiere suchen, kennenlernen und anfassen sowie Löcher graben, um zu sehen, was im Untergrund so lebt. Dazu gibt es für die Großen und die Kleinen kurze und knackige Informationen rund ums Wattenmeer.
Treffpunkt:
Dithmarschen, 60 Meter rechts neben dem Deichhauptaufgang in Friedrichskoog Spitze, unterhalb des Rettungsturms (Adresse: 25718 Friedrichskoog, Koogstr. 140).

Sofern es das Wetter zulässt, ist es am besten, barfuß zu gehen. Dies gilt auch bei kühlerem Wetter (bis etwa 14 Grad Celsius). Eine leichte Regenjacke oder ein Pullover und eine Mütze halten einen dann ausreichend warm. Bei schönem Wetter ist auf ausreichend Sonnenschutz zu achten (Sonnencreme, Mütze, ggf. T-Shirt für die Schultern). Sie sollten an Wechselsachen für sich und die Kinder denken. Die Veranstaltung wird bei Gewitter, Nebel oder Sturm abgesagt.

Anmeldung erforderlich online unter: www.watterleben.de
Erwachsener 7 Euro
Kinder 3 Euro
Familie 16 Euro
1510
Dr. Ingrid Austen

Termin:
Sa,06.05., 09:30 - 10:30

Treffpunkt: Deichaufgang in Friedrichskoog-Spitze, Rettungsturm

1,33 U-Std.
Gebühr: 0,00 €
Erwachsene 7,00 €; Kinder 3,00 €; Familie 16,00 €, vor Ort zu zahlen
Sie sollten an Wechselsachen für sich und die Kinder denken. Die Veranstaltung wird bei Gewitter, Nebel oder Sturm abgesagt.
Anmeldung direkt online unter: www.watterleben.de
Watten Spaß - Kinderwattführung
Bei dieser etwa einstündigen Tour steht das Begreifen im Wortsinn im Vordergrund. Die Kinder sollen den Wattboden fühlen, Watttiere suchen, kennenlernen und anfassen sowie Löcher graben, um zu sehen, was im Untergrund so lebt. Dazu gibt es für die Großen und die Kleinen kurze und knackige Informationen rund ums Wattenmeer.
Treffpunkt:
Dithmarschen, 60 Meter rechts neben dem Deichhauptaufgang in Friedrichskoog Spitze, unterhalb des Rettungsturms (Adresse: 25718 Friedrichskoog, Koogstr. 140).

Sofern es das Wetter zulässt, ist es am besten, barfuß zu gehen. Dies gilt auch bei kühlerem Wetter (bis etwa 14 Grad Celsius). Eine leichte Regenjacke oder ein Pullover und eine Mütze halten einen dann ausreichend warm. Bei schönem Wetter ist auf ausreichend Sonnenschutz zu achten (Sonnencreme, Mütze, ggf. T-Shirt für die Schultern). Sie sollten an Wechselsachen für sich und die Kinder denken. Die Veranstaltung wird bei Gewitter, Nebel oder Sturm abgesagt.

Anmeldung erforderlich online unter: www.watterleben.de
Erwachsener 7 Euro
Kinder 3 Euro
Familie 16 Euro
1511
Dr. Ingrid Austen

Termin:
Fr,26.05., 12:30 - 13:30

Treffpunkt: Deichaufgang in Friedrichskoog-Spitze, Rettungsturm

1,33 U-Std.
Gebühr: 0,00 €
Erwachsene 7,00 €; Kinder 3,00 €; Familie 16,00 €, vor Ort zu zahlen
Sie sollten an Wechselsachen für sich und die Kinder denken. Die Veranstaltung wird bei Gewitter, Nebel oder Sturm abgesagt.
Anmeldung direkt online unter: www.watterleben.de
Ein Welpe zieht ein - Info-Vormittag zum Thema Hunde-Anschaffung
Die Entscheidung ist gefallen. Ein Hund soll einziehen. Vielleicht steht auch schon fest, welcher. Und jetzt fallen dir 1.000 Fragen ein.
Vom Züchter oder aus dem Tierheim? Von privat? Geschirr oder Halsband? Wie mache ich das am Einzugstag am besten? Was muss Zuhause ‚welpensicher‘ gemacht werden? Müssen wir unbedingt in die Hundeschule? Und, und, und…
In diesem Workshop bekommst du von A wie Affenpinscher bis Z wie Zähneputzen alle Antworten auf deine Fragen rund um den Einzug deines Welpen und eure ersten gemeinsamen Tage.
4572
Nina Hammig

Termin:
Sa,17.06., 11:00 - 14:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 16,00 €
Ein Welpe zieht ein - Info-Vormittag zum Thema Hunde-Anschaffung
Die Entscheidung ist gefallen. Ein Hund soll einziehen. Vielleicht steht auch schon fest, welcher. Und jetzt fallen dir 1.000 Fragen ein.
Vom Züchter oder aus dem Tierheim? Von privat? Geschirr oder Halsband? Wie mache ich das am Einzugstag am besten? Was muss Zuhause "welpensicher" gemacht werden? Müssen wir unbedingt in die Hundeschule? Und, und, und…
In diesem Workshop bekommst du von A wie Affenpinscher bis Z wie Zähneputzen alle Antworten auf deine Fragen rund um den Einzug deines Welpen und eure ersten gemeinsamen Tage.
1402
Nina Hammig

Termin:
So,08.10., 11:00 - 14:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 16,00 €
E-Sport: Computer- und Videospielen als Sport
Dieses Schnupperangebot besteht aus einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema mit anschließender Möglichkeit, erste Dinge am PC unter Anleitung auszuprobieren. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – Gamer und Nicht-Gamer – von 14 bis 99 Jahren.
Der Begriff E-Sport (unter anderem auch Esport, eSports oder e-Sport geschrieben) bezeichnet den professionellen Wettkampf in Computer- und Videospielen. Wie bei klassischen Sportarten geht es auch beim E-Sport um den Wettkampf beziehungsweise das Messen mit anderen in einer Disziplin.
Die Basis von E-Sport bilden Computer- und Videospiele, die wettkampfmäßig als Einzeldisziplin oder in Teams gespielt werden können. E-Sport verkörpert damit die Kernelemente von Computer und Videospielen und macht wesentliche Bestandteile der Games-Kultur erfahrbar: Es geht beim digitalen Wettkampf um das soziale Moment, darum, miteinander zu spielen, sich als Team abzustimmen und zusammenzuarbeiten.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema kann das Spiel „Rocket League“ ausprobiert werden.
Dies ist ein Angebot für alle Interessierten, egal, ob bereits leidenschaftliche*r Gamer*in, Feierabend-Konsole-Spieler oder „einfach nur“ Interessierte am Thema E-Sport.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der E-Sport Sparte vom PostSV Heide e.V. statt.

Falls Sie bereits einen Gaming PC, ein Notebook oder eine Playstation, XBox oder Nintendo Switch besitzen, können Sie Ihre Hardware auch gerne mitbringen.
2980
Torge Jensen
Sven Jacobsen
Tjorven Schütte

Termin:
Fr,17.11., 18:00 - 21:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 16,00 €
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler)
Online-Kurs Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? 
Die Schlüsselwortmethode hilft Euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. 
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. 
Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Helmut Lange zeigt Euch die besten Vokabel-Lern-Tricks.
3930
Helmut Lange

Termin:
Do,12.10., 16:00 - 18:00

virtuelles Klassenzimmer

2,67 U-Std.
Gebühr: 25,00 €
VHS-Mitgl. 24,00 €
Mit Durchführungsgarantie!

Der Kurs findet online statt.
Für SchülerInnen gilt der ermäßigte Gebührensatz von 24 Euro pro Person.
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Erwachsene)
Online-Kurs Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? 

Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. 
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. 

Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lern-Tricks.
3931
Helmut Lange

Termin:
Do,19.10., 19:00 - 21:30

virtuelles Klassenzimmer

3,33 U-Std.
Gebühr: 25,00 €
VHS-Mitgl. 24,00 €
Mit Durchführungsgarantie!

Der Kurs findet online statt.
Für SchülerInnen gilt der ermäßigte Gebührensatz von 24 Euro pro Person.
Basis-Schwimmkurs ab 5 Jahren
Im Kurs werden die Grundlagen des selbstständigen Schwimmens erlernt und das Element Wasser durch z.B. Tauchen erlebt. Die Kinder erlernen die Bewegungsabläufe der Arme und Beine für das Schwimmen und wie diese durch optimale Atmung unterstützt werden. Spaß, Spiel und Freude am Wasser stehen im Mittelpunkt. Wir nehmen gern die Seepferdchenprüfung ab. Für Kinder ab 5 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer.
4820
20 U-Std.
Gebühr: 115,00 €
VHS-Mitgl. 115,00 €
inklusive Eintritt.
Die Kinderschwimmkurse finden in Kooperation mit dem Freizeitbad LUV in Brunsbüttel statt. Neue Kurse beginnen nach Absprache.
Es gibt im Moment leider lange Wartelisten. Gesonderte Anmeldungen für die Wartelisten auf Anfrage.
Basis-Schwimmkurs ab 5 Jahren
Einige Kinder nehmen sich etwas mehr Zeit, um ein Schwimmer zu werden. Mit dem Ergänzungskurs bieten wir bei Bedarf an, das Abzeichen Seepferdchen über 5 weitere Unterrichtseinheiten in Ruhe zu erreichen. Mind. 4 Teilnehmer.
4821
7 U-Std.
Gebühr: 45,00 €
VHS-Mitgl. 45,00 €
inklusive Eintritt.
Die Kinderschwimmkurse finden in Kooperation mit dem Freizeitbad LUV in Brunsbüttel statt. Neue Kurse beginnen nach Absprache.
Fit für Bronze ab 6 Jahren
"Fit für Bronze ab fünf Jahren" heißt das Training, das aufbauend auf den Schwimmkurs angeboten wird. In zehn Einheiten sollen die "Seepferdchen" spielerisch auf das Bronze-Abzeichen vorbereitet werden. Die Kinder verbessern ihre Ausdauer und gewinnen Sicherheit. Maximal 8 Teilnehmer.
4822
Heiko Tonert

13,50 U-Std.
Gebühr: 80,00 €
VHS-Mitgl. 80,00 €
inklusive Eintritt
Neue Kurse beginnen bei ausreichenden Voranmeldungen. Gesonderte Anmeldungen auf Anfrage.
Die Kinderschwimmkurse finden in Kooperation mit dem Freizeitbad LUV in Brunsbüttel statt.
Baby- und Kleinkindschwimmen ab 6 Monaten
In diesem Kurs für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren wird die motorische Entwicklung gefördert. Gemeinsam mit ihren Eltern sollen die Jüngsten das Element Wasser entdecken. Bei regelmäßiger Teilnahme wird eine ideale Wassergewöhnung erreicht, die das folgende Schwimmenlernen erleichtert. 6 x 45 Minuten
Maximal 10 Teilnehmende
4823
6 U-Std.
Gebühr: 56,00 €
VHS-Mitgl. 56,00 €
inklusive Eintritt
Neue Kurse beginnen bei ausreichenden Voranmeldungen.
Die Kinderschwimmkurse finden in Kooperation mit dem Freizeitbad LUV in Brunsbüttel statt.
Geschichten erzählen mit digitalen und analogen Medien
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Geschichtenerzählens mit digitalen und analogen Medien! Erfahren Sie, warum Storytelling eine fesselnde und wertvolle Methode ist, um Informationen lebendig zu vermitteln und Menschen auf emotionaler Ebene zu erreichen.
In unserem Workshop tauchen Sie in die aktive Medienbildung und -produktion ein und lernen eine Vielfalt von Geräten, Techniken und Apps kennen. Durch kreative Nutzung digitaler Tools geben Sie Ihrer Fantasie Ausdruck und erwerben gleichzeitig Lese-, Informations- und Medienkompetenz. Erleben Sie die spannende Kombination verschiedener Formate wie Hörspiele, Bilderbücher, Comics, Fotografie und Mixed-Media. Teilen Sie Ihre Geschichten und erleben Sie inklusive Ansätze.
Wir heißen Sie herzlich willkommen, die Welt des Storytellings gemeinsam zu entdecken. Sind Sie bereit für kreative Abenteuer?

Ein Workshop in Zusammenarbeit mit mobil.digital vom Landesverband der Volkshochschulen.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Der Kurs ist generationsübergreifend für Teilnehmende von 10 - 99 Jahren geeignet (gerne auch Eltern oder Großeltern mit Kindern oder Enkeln, auch einzelne Kinder oder Jugendliche sind herzlich willkommen).
Eine vorherige Anmeldung bis zum 15.09.2023 ist jedoch erforderlich.
5600
Katharina Krüger
Jennifer Zober

Termin:
Fr,22.09., 16:00 - 19:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 0,00 €
Schach für Jedermann - ein Schnupperkurs
In die Welt des Schachspiels eintauchen! Das ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Anfänger oder Anfänger mit Vorkenntnissen sind, nun möglich.
Schach gilt allgemein als kompliziertes Spiel für strategisch denkende Menschen. Dabei ist es als Breitensport ein Spiel für Jung und Alt. In diesem Kurs für alle Altersstufen wird jede Figur an den Spielbrettern erspielt. So werden die Fähigkeiten und Stärken der einzelnen Schachfiguren erlernt.
Schritt für Schritt bekommen die Teilnehmenden einen Eindruck vom Zusammenspiel. Einfache Eröffnungsspiele ermöglichen es bereits dem Anfänger gegen fortgeschrittene Schachspieler anzutreten.
Auf Wunsch richten wir sehr gerne einen Folgekurs ein.
5650
Volker Brandt

Termin:
Sa,23.09., 14:30 - 17:30

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 16,00 €
Erster allgemeinbildender Schulabschluss
Einjähriger Kurs

Zielgruppe: Erwachsene, die noch keinen Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) haben.

Unterrichtsfächer:
- Hauptfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch
- Nebenfächer: Biologie, Erdkunde, Geschichte

Unterrichtszeit: montags - freitags jeweils 08:30 - 12:45 Uhr (ausgenommen Schulferien)
Beginn: 28. August 2023
Ende: Juni 2024

Voraussetzung: Mindestalter von 18 Jahren bei Vertragsabschluss
Ein Vorgespräch sowie Anmeldung bei der VHS, Tel. (04852) 51222, ist notwendig.
6100
Team

43 geplante Termine:

Mo,28.08., 08:30 - 12:45
Di,29.08., 08:30 - 12:45
Mi,30.08., 08:30 - 12:45
Do,31.08., 08:30 - 12:45
Fr,01.09., 08:30 - 12:45
Mo,04.09., 08:30 - 12:45
usw. ...

VHS, 1. Stock, Raum 17

Die Teilnahme ist über die Bildungsgutscheine des Jobcenters/Agentur für Arbeit möglich.
Anzeige



Volkshochschule Brunsbüttel e.V.
Max-Planck-Str. 9-11
25541 Brunsbüttel

Telefon: (04852) 51222 oder 54720
Fax: (04852) 54232
E-Mail: mail@vhs-brunsbuettel.de

auf Twitter folgen Facebook

 
 
Ihr persönliche Ansprechpartnerin
für den Bereich Junge VHS:

Kita