Auf dieser geführten Wandertour entlang des Kanalufers gibt es viel zu entdecken.
Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Inga Jacobsen, berichtet während der Wanderung über Wissenswertes und Amüsantes, Geschichten und Anekdoten rund um das größte Kulturgut der Region- den Nord-Ostsee-Kanal.
Doch auch entlang des Kanalufers gibt es viel zu erkunden. Eine kleine Einführung in die Wildkräuter am Wegesrand ist ebenfalls Teil der Tour.
Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, denn es sind knapp 10 km zurückzulegen. Wir wandern von Burg bis nach Hochdonn und wieder zurück. Die Strecke ist flach und anspruchslos.
Dauer inkl. kleiner Pausen ca. 3 Stunden. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Streckenverpflegung sind ratsam.
Start und Ziel der Wanderung ist der Platz vor dem Burger Fährhaus direkt am Kanalufer.
Anmeldung bis 7 Tage vorher. Eingeschränktes Rücktrittsrecht.
1520
Inga Jacobsen
Termin: Mo,06.05.2024, 14:30 - 17:30
Am Burger Fährhaus, Burg
4 U-Std. Gebühr: 12,00 € VHS-Mitgl. 11,00 €
Da die Exkursion bei jedem Wetter stattfindet, ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wichtig.
Auf dieser geführten Wandertour entlang des Kanalufers gibt es viel zu entdecken.
Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Inga Jacobsen, berichtet während der Wanderung über Wissenswertes und Amüsantes, Geschichten und Anekdoten rund um das größte Kulturgut der Region- den Nord-Ostsee-Kanal.
Doch auch entlang des Kanalufers gibt es viel zu erkunden. Eine kleine Einführung in die Wildkräuter am Wegesrand ist ebenfalls Teil der Tour.
Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, denn es sind knapp 10 km zurückzulegen. Wir wandern von Burg bis nach Hochdonn und wieder zurück. Die Strecke ist flach und anspruchslos.
Dauer inkl. kleiner Pausen ca. 3 Stunden. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Streckenverpflegung sind ratsam.
Start und Ziel der Wanderung ist der Platz vor dem Burger Fährhaus direkt am Kanalufer.
Anmeldung bis 7 Tage vorher. Eingeschränktes Rücktrittsrecht.
1521
Inga Jacobsen
Termin: Mo,15.07.2024, 14:30 - 17:30
Am Burger Fährhaus, Burg
4 U-Std. Gebühr: 12,00 € VHS-Mitgl. 11,00 €
Da die Exkursion bei jedem Wetter stattfindet, ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wichtig.
Erkunden Sie die Natur vor Ihrer Haustür einmal ganz neu: barfuß!
An diesem Tag lernen Sie den Kräuter- und Sinnesgarten des Burger Waldmuseums auf eine etwas ungewöhnliche Art und Weise kennen: zunächst sehend und "besohlt", dann barfuß und - wer sich traut - auch noch "blind".
Um sich im Anschluss mit einem kleinen Picknick zu stärken, werden Sie mit Ihrer Gastgeberin, Anne-Kathrin Müller, gemeinsam Kräuterquark und Kräuterbutter mit frischen Kräutern selbst herstellen (bitte Brettchen, Messer und ggf. kleine Plastikdosen mitbringen).
Das Waldmuseum (Eintritt bereits in der Gebühr enthalten) sowie der Naturerlebnisraum mit Aussichtsturm, Spielplatz und vielem mehr, laden auch nach den zwei gemeinsamen Stunden zum weiteren Verweilen, Entdecken, Spielen und Entspannen ein.
Das besondere an diesem Angebot ist, dass quasi jede/r willkommen ist, von 5 bis 95 Jahren und sogar Vierbeiner können an der Leine (auch im Museum) mitgebracht werden!
Start der Tour ist direkt am Eingang des Burger Waldmuseums.
Materialkosten von 4 Euro pro Person sind bitte zusätzlich direkt vor Ort an die Kursleitung zu entrichten.
Anmeldung bis 7 Tage vorher. Eingeschränktes Rücktrittsrecht.
1522
Anne-Kathrin Müller
Termin: Sa,22.06.2024, 11:00 - 13:00
Waldmuseum Burg
2,67 U-Std. Gebühr: 10,00 € VHS-Mitgl. 8,00 €
Materialkosten von 4 Euro pro Person sind bitte zusätzlich direkt vor Ort an die Kursleitung zu entrichten. Da die kleine Exkursion bei jedem Wetter stattfindet, ist wetterfeste Kleidung wichtig. Für den Barfußpfad evtl. ein Handtuch zum Füße trocknen mitbringen! Für die Kräuterbutter/Quark: Brett, Messer, ggf. kleine Aufbewahrungsdose, wer möchte, bitte auch zusätzliche Verpflegung.