Whisky Tasting: Whisky aus Exoten-Fässern: Außergewöhnliche Aromen und innovativ
Einen großen Teil seiner Aromen bekommt der Whisky durch die Fassreifung. Maßgeblich ist dabei die Vorbelegung des Fasses. Am meisten verbreitet sind Fässer, in denen zuvor Bourbon oder Sherry reifte, auch Portwein-, Rotwein- und Rumfässer sind in den letzten Jahren immer mehr in Mode gekommen. Es gibt aber auch noch andere, besonders seltene und ungewöhnlichere Fasstypen. Von Cognac und Armagnac über Calvados und Fruchtweine bis hin zu Bier und Gin ist alles möglich, die Innovationsfreude nimmt sowohl bei Originalabfüllungen als auch bei den unabhängigen Abfüllern immer mehr zu. Im Tasting probieren wir sechs besonders außergewöhnliche Fassreifungen und diskutieren dann gemeinsam darüber, wie gut diese Experimente gelungen sind.
WICHTIG FÜR WIEDERHOLUNGS-Taster: Es gibt bei den Whiskys keine Dopplungen mit den Kursen vergangener Semester!
40 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Whisky, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte Schreibzeug mitbringen.
5666
Paul Hahlbohm
Termin: Sa,24.06., 18:45 - 21:45
VHS, 1. Stock, Raum 13
4 U-Std. Gebühr: 16,00 € VHS-Mitgl. 14,00 €
Mindestalter 18 Jahre.
40 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting inkl. Whisky, Wasser und Weizengebäck werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte organisieren Sie Ihren Heimweg nach dem Alkoholgenuss auf sichere Weise.
Falls dieses Whisky-Seminar online stattfinden muss, ergibt sich ein Zuschlag von 7,50 € pro Person für Porto, Karton, Samplefläschchen!
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Kleingruppenregelung, Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 18,30 Euro (ermäßigt 16,00 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 21,35 Euro (ermäßigt 18,70 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 25,60 Euro (ermäßigt 22,40 Euro)
Gin, Getränk von Königinnen und Bettlern: Kulturgeschichte einer Trend-Spirituose mit Tasting
Der ursprünglich als Genever aus Holland stammende und von Wilhelm III. Ende des 17. Jh. in England eingeführte Gin erlebt derzeit weltweit eine Renaissance als hochwertige Spirituose. Er wird als Longdrink oder pur genossen. und erhält seinen charakteristischen Geschmack durch die Aromatisierung mit Wacholderbeeren, dazu kommen meist noch Koriander, Kardamon, Zitrusfrüchte und Mischungen verschiedenster weiterer Botanicals (Kräuter und Gewürze), wodurch sich die erstaunliche Vielfalt und deutlichen Geschmacks-Unterschiede der zahlreichen erhältlichen Marken ergeben. Auf einen Kurzvortrag über Kulturgeschichte und Herstellungsverfahren folgt ein Tasting sechs ausgesuchter Gins, die wir jeweils zunächst pur und dann in Kombination mit einem jeweils speziell passend dazu gewählten Tonic Water aufgegossen verkosten werden.
WICHTIG FÜR „WIEDERHOLUNGSTA(S)TER: Es gibt bei den verkosteten Gins keine Dopplungen mit den bisherigen Veranstaltungen der vergangenen Semester
35 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Gin, Tonics, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte Schreibzeug mitbringen.
5667
Paul Hahlbohm
Termin: Fr,14.07., 18:45 - 21:45
VHS, 1. Stock, Raum 12
4 U-Std. Gebühr: 16,00 € VHS-Mitgl. 14,00 €
Mindestalter 18 Jahre.
45 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Whisky, Wasser, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte organisieren Sie Ihren Heimweg nach dem Alkoholgenuss auf sichere Weise.
Falls dieses Gin-Seminar online stattfinden muss, ergibt sich ein Zuschlag von 7,50 € pro Person für Porto, Karton, Samplefläschchen!
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Kleingruppenregelung, Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 18,30 Euro (ermäßigt 16,00 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 21,35 Euro (ermäßigt 18,70 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 25,60 Euro (ermäßigt 22,40 Euro)
Chardonnay reloaded
Seminar mit Verkostung für Personen ab 18 Jahren
Eine alte Rebsorte ist wieder angesagt: Chardonnay reloaded
Wenn man Weinliebhabern einen Chardonnay anbietet, erhält man oft eine abwehrende Reaktion. Diese Weine seien doch viel zu buttrig und schwerfällig, heißt es dann. Doch das ist ein großer Irrtum: Chardonnays beispielsweise aus der Pfalz können ganz anders – sie sind rassig, belebend und frisch. Von Buttrigkeit und Üppigkeit keine Spur. Dasselbe gilt für Weine dieser Rebsorte aus anderen Ländern. Eine Verkostung mit Chardonnays unterschiedlicher Herkunft ergibt einen lecker-informativen Aufschluss über diese leider viel zu oft verachtete Rebsorte.
Achtung: Es fallen 30 Euro Verkostungsgebühr an, die vor Ort zu entrichten sind!
5677
Stefan Schmid
Termin: Sa,20.05., 19:00 - 22:00
Friedrich-Ebert-Str. 31, 25541 Brunsbüttel
4 U-Std. Gebühr: 16,00 € VHS-Mitgl. 14,00 €
Es fallen 30 Euro Verkostungsgebühr an, die vor Ort zu entrichten sind!
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Kleingruppenregelung, Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 18,30 Euro (ermäßigt 16,00 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 21,35 Euro (ermäßigt 18,70 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 25,60 Euro (ermäßigt 22,40 Euro)
Freude der Karibik und Flensburger Flair: mehr als eine Buddel voll Rum
Einführungsseminar mit Tasting
Echter Rum wurde und wird traditionell in der Karibik, Mittel- und Südamerika hergestellt.
Unter Verwendung von echtem Rum hergestellt und abgewandelt wird in Deutschland auch der traditionsreiche Rum-Verschnitt vertrieben. Hierzulande beruht die frühe historische Popularität von Rum auf den Handelsaktivitäten der Westindienflotte, die ihren Sitz im 18. Jahrhundert in der früher dänischen Rumhandelsstadt Flensburg hatte. Heute ist Rum – neben dem Whisky – die zweite große Spirituose, die sich durch besondere Vielfältigkeit auszeichnet und seit einigen Jahrzehnten einen neuen Boom erlebt.
Den Vortrag über Kulturgeschichte, Sortenvielfalt und Herstellungsverfahren begleiten im Tasting fünf echte Rums und ein Rum-Verschnitt.
WICHTIG FÜR "WIEDERHOLUNGSTASTER“: Es gibt bei den Rums keine Dopplungen zu den bisherigen Veranstaltungen vergangener Semester!
35 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Rum, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte Schreibzeug mitbringen.
5662
Paul Hahlbohm
Termin: Sa,16.09., 18:30 - 21:30
VHS, 1. Stock, Raum 12
4 U-Std. Gebühr: 20,00 € VHS-Mitgl. 14,00 €
Mindestalter 18 Jahre.
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
35 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Rum, Wasser, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte organisieren Sie Ihren Heimweg nach dem Alkoholgenuss auf sichere Weise.
Guter Whisky ist für sich allein schon ein Hochgenuss, ebenso wie hochwertige Schokolade.
Doch auch in Kombination passt beides hervorragend zusammen, dann ist das Ganze sogar mehr als die Summe seiner Teile.
Im Tasting probieren wir fünf bis sechs Whiskys zusammen mit je einer jeweils speziell dazu passend ausgewählten Edelschokolade oder Praline. Dabei werden neben klassischen dunklen Schokoladen auch verschiedenste exotische Sorten berücksichtigt, wodurch eine erstaunliche Vielfalt von aromatischen Erlebnissen entsteht.
Natürlich sind unter den Whiskys wie immer auch besondere Single Cask Abfüllungen; und auch bei den Schokoladen kommt die eine oder andere handgemachte Manufakturware zum Einsatz.
40 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Whisky, Schokolade, Wasser, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte Schreibzeug mitbringen.
5663
Paul Hahlbohm
Termin: Sa,04.11., 18:30 - 21:30
VHS, 1. Stock, Raum 12
4 U-Std. Gebühr: 20,00 € VHS-Mitgl. 14,00 €
Mindestalter 18 Jahre.
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
40 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Rum, Wasser, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte organisieren Sie Ihren Heimweg nach dem Alkoholgenuss auf sichere Weise.
Foodpairing mit Whisky: Ein kreativ-kulinarischer Hochgenuss in fünf Gängen
Guter Whisky lässt sich nicht nur allein für sich genießen, man kann ihn auch hervorragend mit Speisen kombinieren. Besonders passend und einfach in der Umsetzung sind hier kleine herzhafte Snacks wie Käse, Schinken und Räucherfisch, aber auch so manch andere Leckerei.
Wie man bei einem solchen „Foodpairing“ am besten vorgeht, wollen wir in Theorie und Praxis erarbeiten.
Im Tasting werden fünf verschiedene Whiskys mit jeweils genau dazu passenden Leckerbissen kombiniert.
45 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Whisky, Wasser, Snacks, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte Schreibzeug mitbringen.
5664
Paul Hahlbohm
Termin: Sa,20.01.2024, 18:30 - 21:30
VHS, 1. Stock, Raum 12
4 U-Std. Gebühr: 20,00 € VHS-Mitgl. 14,00 €
Mindestalter 18 Jahre.
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
45 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Rum, Wasser, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.
Bitte organisieren Sie Ihren Heimweg nach dem Alkoholgenuss auf sichere Weise.